Abhilfe bei Impulisivität

Der Begriff „Amygdala-Hijack“ beschreibt jenen Moment, in dem unser Gehirn im Bruchteil einer Sekunde von starken Emotionen, meist Angst oder Wut, regelrecht überrannt wird. Statt besonnen zu reagieren, übernimmt die Amygdala die Kontrolle und versetzt uns in einen impulsiven Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsmodus (Fight/Flight/Freeze). Rationales Denken tritt in den Hintergrund, sodass ein „Tunnelblick“ entsteht. Häufig reagieren wir dann auf harmlose Auslöser über, weil das limbische System (insbesondere die Amygdala) eine vermeintliche Bedrohung erkennt, wo vielleicht gar keine ist.
Neuro-Somatic Release für Selbstregulation
Hier setzt meine Neuro-Somatic Release Technik an, die auf neurogenem Zittern basiert. Durch gezieltes Zittern wird der Körper unterstützt, aufgestaute Stressenergie zu entladen und die überaktive Amygdala zu beruhigen. Das Nervensystem „fährt herunter“, sodass der Parasympathikus (Ruhe- und Erholungsmodus) wieder zum Vorschein kommen kann. Diese körperliche Regulation wirkt sich unmittelbar auf das Gehirn aus: Die Amygdala kann schneller aus dem Alarmzustand zurückkehren, während der präfrontale Kortex – das Zentrum für bewusstes, reflektiertes Denken – wieder mehr Handlungs- und Entscheidungsfreiheit erhält. Indem wir die neurogenen Zitter-Impulse des Körpers zulassen und steuern, fördern wir also eine natürliche Selbstregulation, die impulsive Reaktionen abschwächt und dauerhaften Stress reduziert.