Meine Neuro-Somatic Release Technik baut auf einer bereits seit Jahren bewährten Methode auf, die das sogenannte „neurogene Zittern“ nutzt (findet bereits Verwendung bei Soldaten mit PTSD, Missbrauchstopfern oder dem klassischen Burnout). Dieses Zittern wird schon lange erfolgreich in der Trauma-Arbeit sowie bei Stress und Angstzuständen angewendet. Was mir jedoch an den bestehenden Ansätzen gefehlt hat, ist eine gezielte Vorbereitung und anschließende Beruhigung des Nervensystems – genau diese Lücke schließe ich mit Neuro-Somatic Release.
Eine sanfte und effektive Methode, um Stress und Trauma zu lösen
Dank meines Hintergrunds in der angewandten Neurologie (Neuroathletik) kann ich das Nervensystem vor jeder Session individuell vorbereiten. Dadurch verläuft der Prozess deutlich sanfter und alles Erlebte wird anschließend in einer Cool-down-Phase optimal integriert. Diese Kombination führt zu schnelleren, nachhaltigeren Ergebnissen, weil das autonome Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus) wieder lernt, sich selbst zu regulieren.
Eine Session dauert etwa 1,5 Stunden und ist sowohl live als auch online möglich. Häufig spüren meine Klient*innen bereits nach wenigen Terminen eine spürbare Entlastung, mehr Ruhe oder tiefere Entspannung. Zwar ist neurogenes Zittern wissenschaftlich noch nicht bis ins Detail erforscht, doch vieles spricht dafür, dass wir durch diese Technik überschüssige Stressenergie lösen, die sich in unserem heutigen Alltag oft anstaut. Zudem begünstigt das Zittern neue, positiv wirkende neuronale Verbindungen im Gehirn – und unterstützt so langfristig ein gesundes, ausgeglichenes Nervensystem.
Ich unterstütze dich sehr gerne dabei diese einfache Technik in dein Leben zu integrieren. Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse und wirst von mir Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet. Nutze diesen Impuls, buche einen Termin und fange heute mit deiner Veränderung an!